

Wir sind die Casa Colorida!
Wir sind eine Projektgruppe, die ein Mehrgenerationenhaus in grüner Stadtlage baut.
Wir sind 33 Erwachsene, 2 Jugendliche und 7 Kinder und alle zusammen die zukünftigen Bewohner unseres bunten Hauses.
Wir werden in 26 Wohnungen unter einem Dach leben – gemeinsam, solidarisch und selbstverwaltet.
Mit unserem Neubau werden wir innovativen, energiesparenden und bezahlbaren Wohnraum schaffen sowie sozial gemischt, gemeinschaftlich und lebendig wohnen.
Durch unsere genossenschaftliche Struktur wird der Wohnraum dauerhaft gesichert. Unser Wohnprojekt besteht aus Singles, Paaren, Familien, Menschen mit und ohne Einschränkungen, Rentnern, Berufstätigen, Schul- und Kitakindern: eine bunte Mischung an Menschen, die sich füreinander entschieden haben.
Auf ca. 2160 qm Bruttogeschossfläche werden wir unsere individuellen Wohnräume und gemeinschaftliche Räume und Flächen realisieren.
Wo bauen wir?
Die Casa Colorida entsteht im sozial-ökologischen Modellquartier „Ellener Hof“ im Herzen von Bremen Osterholz.
Auf dem knapp zehn Hektar großen Gelände der Bremer Heimstiftung im Herzen von Bremen-Osterholz entstehen in den nächsten Monaten und Jahren viel neuer Wohnraum und zahlreiche interessante Projekte werden umgesetzt.
Ein ökologisches Modellquartier: ein urbanes Dorf in Holzbauweise mit unterschiedlichen Plätzen und einer großen Vielfalt an Bewohnern.
Alle Informationen zu unserer Nachbarschaft gibt es auf der Weseite des „Stadtleben Ellener Hof“: https://stadtleben-ellenerhof.de/.


Zur Projektgruppe:
Wir sind Menschen, die gemeinschaftlich leben wollen, sich für das Projekt begeistern und sich mit Vorfreude aktiv in die Gestaltung und Umsetzung des Projekts einbringen.
Wollen Sie mehr erfahren?
Schreiben Sie uns!
Kontakt: astrid.thomsen@casa-colorida.de
Link zum Klimaquartier Ellener Hof: http://klimaquartier-ellener-hof.de/

Sie können das Gelände jederzeit begehen.
Zum Gelände Ellener Hof: Straßenbahn Linie 1, Haltestelle Mülheimer Straße oder Buslinie 25 Haltestelle Einkaufszentrum Blockdiek
Farbe bekennen:
Casa Colorida mit dem Label „Ziviler Betrieb“
Initiative „Bremische Stiftung für Rüstungskonversion und Friedensforschung und der Evangelischen Landeskirche Baden “
Siehe auch www.Ziviler-Betrieb.de

Gesellschaftspolitische Ausrichtung des Wohnprojekts Casa Colorida
Das genossenschaftliche des Wohnprojekts Casa Colorida soll gemeinschaftlich, ökologisch und sozial ausgerichtet sein. In einer profitorientierten Gesellschaft, in der die Vermehrung privaten Reichtums oberste Priorität hat, ist eine solche Vorgabe ohnehin schon ein alternativer Ansatz. Alternativen lassen sich in einer Gesellschaft aber nur schwer durchhalten. Deshalb ist es uns wichtig, mit Menschen zusammenzuleben, die sich für eine solche andere Gesellschaft einsetzen.
- Die Verteilung der materiellen Güter auf dieser Welt ist äußerst ungerecht. Dies gilt sowohl im Rahmen unserer Binnengesellschaft wie auch für das Verhältnis von Ländern und Völkern. Statt dem entgegenzuwirken geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander. In unserem Projekt möchten wir mit Menschen zusammenleben, denen das nicht gleichgültig ist.
- Ihre schlimmste Ausprägung finden Ausbeutung und Machtstreben in kriegerischen Auseinandersetzungen. An vielen Kriegen ist unser Land direkt und über seine Verbündeten beteiligt, wir gehören zu den größten Rüstungsexporteuren der Welt. In unserem Projekt möchten wir mit Menschen zusammenleben, die sich stark machen gegen Rüstung und Krieg und für gewaltfreie Konfliktlösungen.
- Spätestens der einsetzende Klimawandel macht deutlich, dass die Art und Weise, wie wir mit Natur und Umwelt umgehen, unsere Lebensgrundlage auf dieser Welt zugrunde richtet. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass sich das grundlegend ändert und in unserem Projekt mit Menschen zusammenleben, die die Ressourcen schützen, achtsam mit Natur und Umwelt umgehen und Achtung vor unseren Mitgeschöpfen haben.
- Wir wollen Menschen mit Respekt und mit Achtung begegnen. Wir setzen ein wertschätzendes Miteinander voraus, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität. Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund, geistigen, psychischen oder körperlichen Fähigkeiten oder Einschränkungen schätzen wir als bereichernd für unsere Gemeinschaft.
Wir sind der Meinung, dass wir zum Wohle unserer nahen und fernen Mitmenschen etwas zur Verbesserung unserer Welt beitragen können. Wir erhoffen uns aus den verschiedenen Vorerfahrungen der Einzelnen im gesellschaftlichen Engagement eine gegenseitige Bereicherung. Wir wollen in Gesprächen und Diskussionen voneinander lernen. Wir wünschen uns gegenseitigen Antrieb und Ermutigung, uns für eine bessere und gerechtere Welt einzusetzen und gemeinsam an Aktivitäten und Aktionen teilzunehmen.
09.12.2018